Storytelling aus dem Alltag: Nähe statt Perfektion
Ein Aufkleber mit einem freundlichen Hinweis an der Gemüseschublade erinnerte täglich an Resteverwertung. Die Kopie war warm, nicht streng. Nach vier Wochen landeten 30 Prozent weniger Lebensmittel im Müll, und die Kinder wurden Mit-Erfinder neuer Rezepte.
Storytelling aus dem Alltag: Nähe statt Perfektion
Statt magischer Versprechen erklärte die Etikettkopie kurz die pflanzlichen Tenside, Dosierung und die besten Oberflächen. Das schlichte Wording baute Vertrauen auf. Kundinnen berichteten, sie nutzten weniger Produkt und bestellten trotzdem regelmäßig nach.